
Hundeurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
Urlaub mit Hund in Mecklenburg-Vorpommern
Verbringe deinen Urlaub zusammen mit deinen vierbeinigen Schützlingen in Mecklenburg-Vorpommern. Wir haben Angebote für Urlaub mit Hund an der Ostsee sowie Urlaub mit Hund in der Mecklenburgischen Seenplatte. In den folgenden Unterkünften sind kleine und große Haustiere herzlich willkommen.
Um mehr über diese oder weitere Angebote für Urlaub mit Hund zu erfahren, rufe uns an unter 038370 25455.
Fragen und Antworten rund um Urlaub mit Hund
- Ist ein Urlaub mit Hund in Mecklenburg-Vorpommern empfehlenswert?
Dein vierbeiniger Begleiter ist in Mecklenburg-Vorpommern herzlich willkommen! Ob in einer gemütlichen Ferienwohnung oder einem Hotel, an der Mecklenburgischen Seenplatte oder direkt an der Ostsee – hier findet ihr gemeinsam den perfekten Ort für eure Auszeit. Weitläufige Strände laden zum Toben, Buddeln und Spielen ein, während die zahlreichen Wälder ideale Bedingungen für lange Spaziergänge oder eine erfrischende Abkühlung bieten.
- Welche Unterkunft eignet sich besonders für einen Urlaub mit Hund?
Für einen Urlaub mit Hund bieten sich vor allem Ferienwohnungen und Ferienhäuser an. Hier ist Platz für alle Familienmitglieder und die Unterkünfte sind meist für einen Urlaub mit Ihren Vierbeiner optimal ausgestattet. Außerdem können einige Vermieter mit einem eigenen Garten und umzäunten Grundstück den Fellnasen ein wenig Auslauf bieten. Aber auch in einigen Hotels und Pensionen ist Ihr Hund ein gern gesehener Gast.
- Welche Kosten kommen bei einer Anmietung mit Hund hinzu?
Bei den meisten Unterkünften gibt es einen Aufpreis je nach Anzahl oder auch Größe der Hunde. Einige Vermieter weisen einen Preis pro Tag und pro Tier aus. Dieser kann sich zwischen 2,50 Euro und 25,00 Euro belaufen. Andere Vermieter wiederum berechnen nur die Haustierendreinigung. Diese liegt meistens zwischen 15,00 Euro und 50,00 Euro. Bei einigen wenigen Unterkünften können Sie Ihren Vierbeinern auch kostenfrei mitnehmen.
- Wie viele Hunde sind in einer Unterkunft erlaubt?
Je nach Unterkunftsart ist die Anzahl der mitzubringenden Hunde begrenzt. Die meisten Unterkünfte erlauben einen Hund, aber auch zwei oder drei sind teilweise erlaubt. Einige Vermieter definieren auch noch die Größe des Hundes - klein, kniehoch oder groß.
- Darf ich überall in Mecklenburg-Vorpommern mit meinem Hund baden gehen?
Von April bis Ende September, teilweise bis Ende Oktober sind Hunde in den Seebädern nur an ausgewiesenen Strandabschnitten gern gesehene Badegäste. Unter anderem in Lubmin, Ückeritz, Weststrand, Diedrichshagen, Boltenhagen oder Kühlungsborn. Hundestrände, meist am Rande der Hauptstrände, sind für den Bade- und Buddelspaß der Vierbeiner optimal geeignet. Außerhalb der Urlaubssaison darf Ihr Hund an allen Strandabschnitten ungestört spielen. Wichtig: Bitte informieren Sie sich vor Ort, ob Ihr Vierbeiner sich frei bewegen darf oder eine allgemeine Leinenpflicht besteht.
Aber auch die insgesamt 2.200 Seen in Mecklenburg-Vorpommern bieten Badespaß für Ihren Fellfreund. Darunter unter anderem die Müritz und der Tollensesee. Aber auch kleinere Badeseen beispielsweise in der Mecklenburgischen-Seenplatte versprechen Abkühlung. - Welche Strände sind für Hunde in Mecklenburg-Vorpommern besonders zu empfehlen?
Dein Hund ist an vielen ausgewiesenen Strandabschnitten in Mecklenburg-Vorpommern ein gern gesehener Badegast!
Der Hundestrand Tarnewitz im Ostseebad Boltenhagen bietet feinen Sand und viel Platz zum Toben. Auch wenn hier eine allgemeine Leinenpflicht gilt, kommt der Spaß beim Buddeln und Planschen nicht zu kurz.
Wenn du lieber einen ruhigen Strand suchst, ist der Hundestrand Diedrichshagen genau das Richtige. Er liegt nur 5 Kilometer westlich von Warnemünde und bietet eine entspannte Atmosphäre ohne Promenade und große Hotels. Hier darf dein Vierbeiner ohne Leine laufen, baden und sich nach Herzenslust austoben. Der angrenzende Küstenwald sorgt außerdem für schattige Plätzchen an heißen Tagen.
Auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst erwartet euch ein echtes Highlight: Der Hundestrand Born Weststrand gehört zu den 20 schönsten Stränden der Welt! Feiner Sand, kristallklares Wasser und eine einzigartige Natur machen diesen Strandtag zu etwas ganz Besonderem.
Auch auf der Insel Rügen gibt es zahlreiche Hundestrände, an denen dein Vierbeiner nach Herzenslust rennen und baden kann – und das ganz ohne Leinenpflicht! Besonders empfehlenswert ist der Hundestrand in Binz am Strandaufgang 52.
Auf Usedom erwartet euch ein weiteres Paradies für Hunde: Der Hundestrand im Ostseebad Ückeritz erstreckt sich über sieben Kilometer. An den Aufgängen 4 A, 4 E, 4 M und 4 Z könnt ihr gemeinsam die frische Ostseebrise genießen. Hier gilt eine allgemeine Leinenpflicht, doch der weite Strand und das klare Wasser machen den Besuch zu einem tollen Erlebnis.🐾
- Wann ist die beste Reisezeit für einen Urlaub mit Hund?
Das hundefreundlichste Klima in Mecklenburg-Vorpommern ist definitiv im Frühjahr und Herbst. Verlassene Strände mit viel Platz zum toben, weniger Urlauber und teilweise keine Leinenpflicht mehr an den Stränden, gestalten den Urlaub mit deinem Hund ruhiger und freier. Dennoch kennst du deinen Hund am besten, deshalb komme uns gerne auch im Sommer besuchen. Abkühlung gibt es gratis in der Ostsee.
- Welche Ausflugsziele in Mecklenburg-Vorpommern sind besonders mit Hunden zu empfehlen?
Mecklenburg-Vorpommern hält zahlreiche Ausflugsziele bereit, die du gemeinsam mit deinem Vierbeiner entdecken kannst. Hier sind einige Highlights für euch:
Der Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide verspricht weite Wälder, stille Seen und jede Menge Natur. Auf rund 300 Kilometern Wanderwegen könnt ihr gemeinsam 60 Seen erkunden, an historischen Klöstern und Gutshäusern vorbeispazieren und einfach die Ruhe genießen.
Ein weiteres Highlight ist der Nationalpark Jasmund auf Rügen. Im Nordosten der Insel gelegen, lädt er zu ausgiebigen Touren durch eine faszinierende Landschaft ein – mit den berühmten Kreidefelsen als spektakulärem Blickfang. Dein Hund darf angeleint fast überall mit hin, nur die Ausstellung und das Kino sind ausgenommen. Eine kleine Besonderheit: An der Hundebar kann sich dein Vierbeiner zwischendurch mit frischem Wasser stärken und dabei Artgenossen treffen.
Ein tolles Ziel für die ganze Familie ist der Bärenwald Müritz in der Mecklenburgischen Seenplatte. Hier leben Bären, die aus schlechten Haltungsbedingungen von der Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ gerettet wurden. Für einen kleinen Beitrag von 2,00 Euro kannst du das naturbelassene Gelände gemeinsam mit deinem angeleinten Hund erkunden und dabei die beeindruckenden Tiere aus nächster Nähe beobachten.